
Unsere Vorgehensweise
Pfannen wurden bereits im alten Pompeji verwendet. Heute haben sich die Angebotsvielfalt und die technischen Möglichkeiten weiterentwickelt. Damit du dich nicht in diesem Angebot verlierst, stellen wir dir hier einen Hersteller vor, der sich vor allem auf Pfannen mit Antihaftbeschichtung spezialisiert hat: Ballarini.
In unserem grossen Ballarini Pfannentest 2023 stellen wir dir die verschiedenen Modelle des Herstellers vor, vergleichen sie miteinander und präsentieren dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Wir verraten dir ausserdem, auf was es beim Pfannenkauf ankommt und wie du deine Pfanne richtig pflegst, damit du gut auf die Kaufentscheidung vorbereitet bist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ballarini ist bekannt für seine Kochgeschirre mit Antihaftbeschichtung. Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und gehört seit 2015 der Zwilling-Gruppe an.
- Ballarini führt vier unterschiedliche Versieglungsarten: Granitium, Keramik, traditionell und unbeschichtet.
- Es gibt vier unterschiedliche Pfannenarten bei Ballarini: Brat-, Schmor-, Grill- und Spezialpfannen.
Ballarini Pfanne Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Universal-Pfanne von Ballarini
- Die beste Bratpfanne von Ballarini
- Die beste Schmorpfanne von Ballarini
- Die beste Camping-Pfanne von Ballarini
- Die beste Pfanne von Ballarini für Crêpe-Liebhaber
Die beste Universal-Pfanne von Ballarini
Fettarmes Braten dank GRANITIUM-Antihaft-Beschichtung, Geeignet für den täglichen Einsatz auf allen Herd-Arten (auch Induktion) und im Ofen (Griff beständig bis 160°C)
Energiesparender Temperaturanzeiger im Griff für perfekte Bratergebnisse, Schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung dank Boden aus Aluminium und Edelstahl
Pflegeleicht: Schnelle Reinigung nach Abkühlen der beschichteten Pfanne per Hand (empfohlen) oder in der Spülmaschine, Made in Italy
Lieferumfang: 1x BALLARINI Bari Granitium Bratpfanne, Maße (LxBxH): 35,9 x 20,8 x 8,7 cm, Bodendurchmesser: ca. 15,7 cm, Gewicht: 720g, Material: Aluminium / Edelstahl, Farbe: Grau/Stein, 75000-606-0
Diese Pfanne von Ballarini aus der Produktserie Bari ist eine universell einsetzbare Pfanne, die sich ideal zum Kochen und Braten eignet. Sie hat eine Pfannenhöhe von 5 cm und wird aus Aluminium und Edelstahl hergestellt. Geeignet ist sie für alle Herdarten, auch für Induktionsherde.
Die Granitium-Antihaftbeschichtung sorgt für optimale Bratergebnisse, durch den ergonomischen Griff liegt die Pfanne zudem gut in der Hand. Die Pfanne hat einen Durchmesser 20 cm, ist aber auch in den Größen 24 cm und 28 cm erhältlich. Sie ist außerdem spülmaschinengeeignet.
Die beste Bratpfanne von Ballarini
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Bratpfanne von Ballarini wird aus dickwandigem Aluminium hergestellt (der Boden besteht aus Aluminium und Stahl) und ist mit einer 5-fach GRANITIUM Antihaftbeschichtung ausgestattet. Damit sieht die Pfanne nicht nur schick aus, sondern liefert auch perfekte Bratergebnisse auf allen Herdarten (inkl. Induktion).
Die Pfanne kann auch im Backofen verwendet werden, da sie bis 250°C hitzebeständig ist. Sie hat einen Durchmesser von 28 cm, der passende Glasdeckel ist im Lieferumfang enthalten. Diese Pfanne ist spülmaschinengeeignet.
Die beste Schmorpfanne von Ballarini
Die Ballarini Cortina Granitium Schmorpfanne mit 28cm Durchmesser verfügt über einen Aluminiumkern. Mit Ausnahme von Induktionsherden eignet sich die Pfanne für alle Herdplatten. Dank der Granitium-Antihaftbeschichtung ist sie zudem sehr kratzresistent und benötigt kaum Öl zum kochen. Ausserdem verfügt die Pfanne über einen Thermopoint.
Wenn du oft Gerichte für einen grossen Haushalt oder Familienfeste zubereitest, ersparst du dir bei der Verwendung dieser Pfanne Energie und Zeit. Dank des grossen Fassvermögens der Cortina Granitium Schmorpfanne von Ballarini benötigst du nämlich keine weitere Pfanne dazu. Ihre Antihaftbeschichtung verhindert zudem, dass die Zutaten anbrennen, solltest du nicht sofort zum umrühren kommen.
Die beste Camping-Pfanne von Ballarini
Die Click & Cook Pfanne von Ballarini eignet sich optimal fürs Camping, denn ihr Stiel lässt sich einklappen. Dank ihrer Antihaftbeschichtung lässt es sich ausserdem ohne viel Öl kochen. Die Pfanne ist erhältlich in Durchmessergrössen von 20cm, 24cm und 28cm. Sie ist kompatibel mit allen Herdarten mit Ausnahme von Induktionsherden.
Gehst du gerne campen, solltest du diese Pfanne im Gepäck haben. Auch zuhause hast du dank ihres einklappbaren Griffs mehr Platz im Küchenschrank. Durch ihre Kratzresistenz eignet sich diese Click & Cook Pfanne von Ballarini ausserdem für einen intensiven Gebrauch.
Die beste Pfanne von Ballarini für Crêpe-Liebhaber
Das Cookin’ Italy Crêpe Partyset von Ballarini besteht aus einer flachen Pfanne mit 25cm Durchmesser, einem Teigverteiler, einem Spachtel und einem kleinen Kochbüchlein. Die sämtliche Pfanne samt Edelstahl-Stiel ist ofenfest und für alle Herdplatten ausser Induktion geeignet.
Wenn du keine Lust mehr hast, jedes Mal die Wohnung zu verlassen, wenn dir nach Crêpe ist, dann solltest du dir diese Pfanne zulegen. Dank ihrem rund 1cm hohen Rand lassen sich neben Crêpes ausserdem Spiegelei, Tortillas, Palatschinken und Ähnliches zubereiten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du beschäftigen solltest, bevor du eine Pfanne von Ballarini kaufst
Wie unterscheiden sich Ballarini Pfannen im Vergleich zu Pfannen anderer Hersteller?
Die Pfannen von Ballarini mit Teflonbeschichtung enthalten ausserdem kein PFOA (Perfluoroctansäure). Dieses lässt sich nicht abbauen und ist giftig für den Menschen. Seit 2020 ist die Säure in der EU verboten.
Wieviel kostet eine Ballarini Pfanne?
Der Preis für Schmorpfannen von Ballarini befindet sich zwischen ca. 20 bis 100 Euro. Bei Spezialpfannen liegt der Preisrahmen zwischen ca. 20 und 110 Euro.
Bei Pfannen Sets liegt der Preisrahmen bei ca. 80 – 125 Euro beim zweiteiligen, und bei ca. 120 – 160 Euro beim dreiteiligen Set.
Pfannenkategorie | Preisrahmen |
---|---|
Bratpfannen | ca. 10 – 110 € |
Schmorpfannen | ca. 20 – 100 € |
Spezialpfannen | ca. 20 – 110 € |
Pfannen Set | ca. 125 – 160 € |
Wo kann ich eine Ballarini Pfanne kaufen?
- amazon.de
- idealo.de
- real.de
- galeria.de
Welche Alternativen gibt es zu Ballarini Pfannen?
Als Alternativen zum Hersteller Ballarini empfehlen wir dir die Pfannen von Zwilling, welche etwas teurer sind. Der seit 1731 bestehende Hersteller setzt auf qualitativ hohe Küchenprodukte, Besteck und Kundenzufriedenheit.
Ebenfalls empfehlenswert sind Pfannen von Demeyere, welche robust und funktional sind. Da sich Demeyere vor allem an Profiköche richtet, ist der Preis entsprechend hoch.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Ballarini Pfannen gibt es und welche ist die richtige für mich?
Ballarini bietet vier unterschiedliche Arten von Pfannen an:
- Bratpfannen von Ballarini
- Grillpfannen von Ballarini
- Schmorpfannen von Ballarini
- Spezialpfannen von Ballarini
Daneben unterscheiden sich Pfannen von Ballarini in ihrer Antihaftbeschichtung. Hier bietet der Hersteller ebenfalls vier Arten an:
- Granitium Antihaftbeschichtung
- keramische Antihaftbeschichtung
- traditionelle Antihaftbeschichtung
- unbeschichtet bzw. Edelstahl
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welche Antihaftbeschichtungs-Pfanne sich am besten für dich eignet, haben wir dir nun im Folgenden die jeweiligen Vor- und Nachteile der vier Kategorien aufgelistet.
Worum handelt es sich bei Granitium-versiegelten Pfannen von Ballarini und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Granitium ist eine Beschichtung aus mehreren Lagen mit hohem Anteil an Mineralien, welche das Material noch robuster machen. Bei den elf verschiedenen Granitium-Arten von Ballarini-Pfannen besteht der Kern aus Aluminium, die äusserste Schicht variiert. Das Resultat ist eine Beschichtung, die einem Stein ähnelt.
Granitium-Pfannen von Ballarini zeichnen sich neben ihrer Antihaft-Wirkung für ihre Kratzresistenz und lange Lebensdauer aus. Daher eigenen sich Granitium-versiegelte Pfannen von Ballarini vor allem für den intensiven Gebrauch. Ausserdem erlaubt dir diese Beschichtung, mit oder ohne Öl zu kochen.
Ein Nachteil gemäss Kundenmeinungen ist, dass sich die Pfanne nicht sehr schnell erhitzt. Zudem lösen sich gemäss Kunden die Schrauben einiger Griffe von Zeit zu Zeit. Ausserdem sollte die Pfanne nicht mehr benutzt werden, wenn sie tiefe Kratzer hat, da die Lebensmittel ansonsten mit dem Aluminium in Kontakt treten.
Worum handelt es sich bei Keramikpfannen von Ballarini und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Keramikpfannen von Ballarini zeichnen sich durch ihre weisse, dreilagige Beschichtung aus. Du benötigst für deren Gebrauch lediglich eine geringe Menge Öl. Zudem erhitzen sich Pfannen aus Keramik schnell, was das Beibehalten des natürlichen Geschmacks der Lebensmittel zur Folge hat.
Unter den Keramikpfannen bietet Ballarini sieben unterschiedlich verarbeitete Unterkategorien an. Einige bestehen im Kern aus Edelstahl – daher sind sie bis zu Temperaturen von 250° ofenfest. Ausserdem eignen sich Ballarini Keramikpfannen aus Edelstahl für alle Herdarten.
Andere Keramikpfannen von Bellarini bestehen im Kern aus Aluminium, wieder andere aus einer Mischung aus Stahl und Aluminium. Diese Pfannen sind nicht ofenfest, eignen sich jedoch für alle Herdplatten.
Aufgrund ihrer weissen Farbe können sich Keramikpfannen nach einiger Zeit verfärben. Dies hat allerdings keinen Einfluss auf das Kochergebnis. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Antihaftbeschichtung aufgrund von eingebrannten Resten mit der Zeit nachlassen kann. Ausserdem ist Keramik schneller anfällig auf Risse, da es spröde ist. Auch hier können sich Nahrungsmittel einbrennen.
Worum handelt es sich bei traditionell versiegelten Pfannen von Ballarini und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei traditionell versiegelten Pfannen von Ballarini handelt es sich um eine Pulverbeschichtung des Herstellers mit einem Kern aus Aluminium und Stahl. Dies hat zur Folge, dass sich die Hitze schnell entwickelt. Ebenso wird durch die Antihaft-Beschichtung wenig Öl zum Braten gebraucht. Das Design der zwölf Unterarten traditionell versiegelter Ballarini Pfannen besteht aus einem klassischen schwarz.
Die meisten traditionell versiegelten Pfannen von Ballarini eignen sich für alle Herdarten. Falls du einen Induktionsherd besitzt, solltest du die Kompatibilität allerdings überprüfen. Des Weiteren sind die meisten Stiele nur bis 160° hitzebeständig – sie eignen sich daher nicht für den Ofen.
Zwar enthalten die traditionell versiegelten Pfannen von Ballarini kein krebserregendes PFOA, trotzdem solltest du sie nicht länger als drei Minuten leer erhitzen, da sich sonst giftige Stoffe lösen können.
Worum handelt es sich bei unbeschichteten Pfannen von Ballarini und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um Pfannen ohne Beschichtung. Sie bestehen aus Edelstahl – einigen ist ebenfalls Aluminium beigemischt. Daher erhitzen sie sich sehr schnell, sind aber ebenfalls sehr robust. Alle drei Unterkategorien des Herstellers eignen sich zudem für den Backofen. Die Pfannen können selbst auf offenen Feuerstellen verwendet werden.
Ein Nachteil von unbeschichteten Pfannen ist es, dass sie eine grosse Menge Öl benötigen, damit nichts anbrennt. Dafür benötigt man zu Beginn ein wenig Übung. Falls dann doch etwas anbrennt, ist die Reinigung der Pfanne eher mühsam.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ballarini Pfannen vergleichen und bewerten
Pfannenart
Je nach dem, was für ein Gericht du kochen möchtest, spielt die Art deiner Pfanne eine Rolle. Willst du beispielsweise ein Steak anbrennen, eignen sich unbeschichtete Pfannen am besten, da diese sehr heiss erhitzt werden können. Sollen die Zutaten schonhaft zubereitet werden, eignen sich Keramikpfannen von Ballarini besser.
Bei Schmorgerichten sollte natürlich eine Schmorpfanne genutzt werden. Des Weiteren bietet Ballarini Spezialpfannen wie beispielsweise eine flache Pfanne zur Crêpezubereitung an.
Kompatibilität
Ob eine Pfanne mit deinem Herd kompatibel ist, findest du in der Produktbeschreibung von Ballarini Pfannen. Wie oben beschrieben solltest du dies bei einem Induktionsherd auf jeden Fall überprüfen. Dafür ist nämlich ein magnetischer Boden notwendig. Hat eine Pfanne eine Beschichtung am Boden, ist sie oftmals nicht mit einem Induktionsherd kompatibel.
(Bildquelle: unsplash.com / Janko Ferlič)
Abgesehen von Induktionsherden sind Ballarini Pfannen jedoch kompatibel mit allen Elektro- Gas- und Ceranherden.
Pfannengrösse
Über die Grösse deiner Pfanne solltest du in zwei Punkten nachdenken:
- Haushaltgrösse
- Gerichtart
Je nach dem, wie gross dein Haushalt ist, benötigst du eine grössere oder eine kleinere Pfanne. Dies ist natürlich auch verbunden mit der Anzahl Zutaten, die notwenig sind, um die Mäuler deines Haushalts zu stopfen.
Andererseits hängt die Grösse deiner Pfanne ebenfalls von den Gerichten ab, die du darin kochen möchtest. Möchtest du dir zum Beispiel eine Pastapfanne zulegen, wird dies im Normalfall eine grössere sein. Bei Bratpfannen hast du öfter die Wahl zwischen kleinen und grossen Pfannen.
Ballarini bietet Pfannen in aller Grösse an. Die häufigsten Durchmessergrössen liegen zwischen 20cm und 28cm. Wir empfehlen dir ebenfalls, einen Blick auf die verschiedenen Sets zu werfen. Hier bietet der Hersteller zwei bis drei Pfannen in unterschiedlichen Grössen an.
Deckel
Ein Deckel kann helfen, Spritzer zu vermeiden. Ausserdem behält er die Hitze in der Pfanne, was vor allem bei Schmorgerichten wichtig ist.
(Bildquelle: unsplash.com / LumenSoft Technologies)
Wenn du oft Gerichte kochst, die einen Deckel benötigen, sollte dies in deine Kaufentscheidung mit einfliessen. Dies ist vor allem bei Bratpfannen und Woks von Ballarini wichtig: Hier verfügt lediglich eine Bratpfanne über einen Deckel. Bei Schmorpfannen besitzen dagegen gut die Hälfte einen Deckel.
Pfannengewicht
Zwar hält dich eine zu schwere Pfanne nicht vom Kochen ab, jedoch kann das Gewicht mühselig werden und unter Umständen die Kochzeit verlängern. Beim Pfannenkauf ist es daher von Vorteil, die Pfanne persönlich zu begutachten, da du dabei untersuchen kannst, ob sie gut in deiner Hand liegt und wie schwer sie ist. Behalte hierbei im Hinterkopf, dass das Gewicht der Zutaten beim Kochen hinzukommen wird.
Pfannen von Ballarini sind in der Regel leichter als 1kg. Einige können allerdings auch über 1kg schwer sein.
Pfannenform
Auch bei der Form deiner Pfanne hat das Gericht ein Mitspracherecht. Soll es eine Pfanne sein, die möglichst viel Platz hat, empfiehlt sich eine hohe Pfanne oder ein Wok. Eckige Pfannen mit Rillen sind hingegen fürs Grillen geeignet. Ballarini bietet Varianten in allen Formen.
Griff
Ein Griff sollte gut in der Hand liegen. Daneben hat der Pfannenstiel allerdings auch Einwirkungen auf das Kochen. So sind einige Griffe beispielsweise nicht für den Ofen geeignet.
Einige Pfannen von Ballarini haben einen Griff, der eingeklappt werden kann.
Ballarini bietet unterschiedliche Griffe an. Einige davon können zum Beispiel eingeklappt werden, was fürs Verstauen und Reisen praktisch ist. Wieder andere verfügen über einen Thermopoint – dazu im nächsten Abschnitt mehr.
Thermopoint
Der Thermopoint ist, wie oben beschrieben, eine Erfindung von Ballarini. Wenn dieser grün ist, so ist deine Pfanne abgekühlt. Sobald deine Pfanne die optimale Brattemperatur erreicht, leuchtet der Thermopoint rot auf.
https://www.instagram.com/p/BkgZnBahq-x/
Der Thermopoint ist vor allem dann von Vorteil, wenn du ohne Öl kochst, da er vor Überhitzung schützt. Umgekehrt weisst du auch, wann deine Pfanne soweit abgekühlt ist, dass du sie waschen oder auf Unterlagen stellen kannst. Ausserdem kannst du dank dem Thermopoint Energie sparen.
Beachten solltest du lediglich, dass der Thermopoint durch hohe Hitze beschädigt werden kann – etwa durch Flammen vom Gasherd oder direkte Sonneneinstrahlung. Bei der Reinigung solltest du zudem keine Scheuermittel verwenden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ballarini Pfanne
Wie brenne ich eine Pfanne von Ballarini korrekt ein?
Vor dem ersten Gebrauch solltest du deine Pfanne nach Entfernung aller Etiketten unter warmem Wasser spülen, um alle Staubteilchen zu entfernen. Anschliessend solltest du ein wenig Wasser in deiner Pfanne zum Kochen bringen, um hartnäckigere Rückstände zu lösen. Nach dem Abkühlen solltest du schliesslich deine Pfanne abtrocknen, um Rostflecken zu vermeiden. Im Idealfall streichst du zum Abschluss deine Pfanne mit Öl ein, wenn sie eine Antihaftbeschichtung hat.
Was muss ich bei der Reinigung einer Ballarini Pfanne beachten?
Falls möglich solltest du deine Ballarini Pfanne stets von Hand spülen und dies, nachdem sie gänzlich abgekühlt ist. Für die Reinigung verwendest du am besten einen weichen Schwamm und warmes, nicht zu heisses, Wasser. Übertreibe es dabei nicht mit dem flüssigen Reinigungsmittel. Wichtig ist auch, dass du keine kratzigen Materialien wie Stahlwolle verwendest. Dasselbe gilt für Spülmittel in Pulverform. Anschliessend die Pfanne wieder mit ein wenig Öl bestreichen.
Wie pflege ich meine Ballarini Pfanne richtig?
Du solltest niemals mit metallenen Gegenständen in deiner Ballarini Pfanne herumrühren, da sich so schnell Kratzer bilden können – die einzige Ausnahme dazu bilden Granitium Pfannen von Ballarini. Am besten verwendest du Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff. Damit verbunden ist, dass du nicht in deiner Pfanne schneiden solltest. Im schlimmsten Fall zerstörst du so die Wirkung der Antihaftbeschichtung.
Ausserdem solltest du deine Ballarini Pfanne wenn möglich von Hand abwaschen. Falls sie sehr schmutzig ist, hilft es oftmals bereits enorm, sie einige Stunden, beispielsweise über Nacht, in Wasser einzuweichen. Beachte, dass deine Pfanne vor der Reinigung bereits abgekühlt sein sollte.
(Bildquelle: unsplash.com / Scott Umstattd)
Vermeide es zudem, deine Ballarini Pfanne für längere Zeit leer zu erhitzen. Ansonsten kann sich der Boden der Pfanne verformen oder die Beschichtung verfärben. Auch das Überlaufen vom Pfanneninhalt solltest du möglichst vermeiden. So verhinderst du, dass sich die Zutaten innen und aussen in die Pfanne einbrennen. Diese sind anschliessend vor allem bei fettigen Lebensmitteln schwer entfernbar.
Erhitze deine Pfanne nicht länger als nötig im leeren Zustand, da sie sonst Schäden davontragen kann.
Für die beste Aufbewahrung deiner Ballarini Pfanne empfehlen wir dir einen Pfannenschutz. Dieser schützt deine Pfannen vor Kratzern und erlaubt es dir somit, sie sicher übereinander zu stapeln.
Wo kann ich Ersatzteile für Ballarini Pfannen erwerben?
Ballarini selbst bietet Ersatzdeckel aus Glas mit 28cm und 32cm Durchschnittsgrösse an. Diese sind auf der Website des Herstellers verfügbar. Sollte deine Pfanne beschädigt sein, kannst du lediglich ein neues Produkt kaufen.
Was abnehmbare Griffe anbelangt, bieten sich einige Anbieter online an. Hier eine Liste möglicher Anlaufstellen für Ersatzteile von Ballarini:
- amazon.de
- idealo.de
- campingwagner.de
- 1a-campingshop.de
Achte bitte wie immer darauf, dass du das passende Ersatzteil für deine Pfanne kaufst.
Was für eine Garantie erhalte ich für eine Pfanne von Ballarini?
In der Regel haben Ballarini Pfannen eine Garantie von fünf Jahren. Dies kann allerdings variieren je nach dem, wo du deine Pfanne einkaufst.
Ist meine Ballarini Pfanne ofenfest?
Ob deine Pfanne von Ballarini ofenfest ist, unterschiedet sich je nach Pfanne. Überprüfe daher immer zuerst die Produktinformationen. Wichtig ist, dass du dabei den Griff nicht vergisst. Es kann nämlich vorkommen, dass dieser im Ofen schmilzt. Beachte auch, dass einige Pfannen von Bellarini über Griffe verfügen, die abnehmbar sind.
Ist meine Pfanne von Ballarini spülmaschinenfest?
Alle Pfannen von Ballarini sind spülmaschinenfest. Der Hersteller empfiehlt jedoch, die Pfannen immer von Hand abzuwaschen. Dies ist wichtig, weil viele Spülmaschinen-Reinigungsmittel scharf sind und den unbeschichteten Teil der Pfanne beschädigen können. Ebenfalls kann sich deine Pfanne verfärben. Falls du deine Pfanne trotzdem einmal in die Spülmaschine gibst, solltest du sie nach dem Waschgang mit Öl einreiben und flüssiges Abwaschmittel verwenden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] de.zwilling-shop.com
[2] essen-und-trinken.de/pfannengerichte
[3] gesund-vital.de/ist-teflon-giftig
[4] deavita.com/kuche/pfannen-aufhaengen-kueche-wand-decke.html
[5] www.gourmetfleisch.de/steak-richtig-braten
Bildquelle: Gabdrakipova/ 123rf.com