
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einem Gerät, mit dem du deine Gerichte schonend und gesund zubereiten kannst? Dann könnte ein Backofen mit Dampfgarer genau das Richtige für dich sein. In diesem Fall profitierst du nämlich von den Vorzügen eines herkömmlichen Backofens kombiniert mit den Funktionen eines Dampfgarers. Dabei kannst du mehrere Gerichte gleichzeitig garen, da bei einem Dampfbackofen die Aromen nicht vermischt werden.
Durch unseren Backofen mit Dampfgarer Test 2023 wollen wir dich dabei unterstützen, den für dich perfekten Dampfbackofen zu finden. Deshalb haben wir für dich die Vor- und Nachteile eines Einbau-Backofens mit Dampfgarer und eines frei stehenden Backofens mit Dampfgarer zusammengestellt. Zusätzlich haben wir viele hilfreiche Informationen und Antworten auf mögliche Fragen von dir hinzugefügt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Backofen mit Dampfgarer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 2.1 Der beste Allround Backofen mit Dampfgarer
- 2.2 Der Dampfgarer-Backofen mit der besten Energieeffizienz
- 2.3 Der beste Standbackofen mit Dampfgarer
- 2.4 Der Standbackofen mit Dampfgarer in edlem Design
- 2.5 Der Einbau-Dampfgarer-Backofen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- 2.6 Der beste High-End Einbau-Backofen mit Dampfgarer
- 3 Backofen mit Dampfgarer: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Backofen mit Dampfgarer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Backofen mit Dampfgarer ermöglicht ein schonendes Garen von Lebensmitteln, ohne dass dabei Vitamine oder Mineralstoffe verloren gehen. Dabei gibt es ein frei stehendes oder ein Einbau Modell.
- Das Wasser für den Dampf kommt aus einer Bodenmulde, einem Wassertank oder einem Festwasseranschluss. Die Dampfgar-Funktion eignet sich besonders für Brot, Fisch, Fleisch und Gemüse.
- Einige Modelle besitzen einen automatischen Reinigungsassistenten. Darüber hinaus solltest du vor dem Kauf auf die Energieeffizienz und die Programmanzahl mit vielen nützlichen Funktionen achten.
Backofen mit Dampfgarer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Ein Backofen mit Dampfgarer wird mittlerweile von sehr vielen Herstellern angeboten. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, haben wir dir die 6 besten Backöfen mit Dampfgarer zusammen mit den wichtigsten Informationen aufgelistet.
- Der beste Allround Backofen mit Dampfgarer
- Der Dampfgarer-Backofen mit der besten Energieeffizienz
- Der beste Standbackofen mit Dampfgarer
- Der Standbackofen mit Dampfgarer in edlem Design
- Der Einbau-Dampfgarer-Backofen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste High-End Einbau-Backofen mit Dampfgarer
Der beste Allround Backofen mit Dampfgarer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.01.23, 05:42 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 16:59 Uhr)
Der NEFF B45FS24N0 Dampfbackofen mit 38 gespeicherten Programmen und 12 Beheizungsarten ermöglicht dir ein optimales Garergebnis. Ein 2-Pumpemsystem garantiert die Nutzung von frischem Wasser und die EasyClean-Funktion erleichtert dir die Reinigung. Außerdem sorgt eine Kindersicherung für eine sorgenfreie Bedienung.
Durch die Slide&Hide-Funktion ist es möglich, die Tür komplett in das Gehäuse zu verschieben, wodurch die dir Anwendung deutlich erleichtert wird. Im Zubehör enthalten sind ein Backblech, ein Rost und mehrere Dampfbehälter.
Bewertung der Redaktion: Dieser Backofen mit Dampfgarer ist ein Allround-Talent und erfüllt alle wichtigen Kriterien. Die Verarbeitung wurde sehr hochwertig gestaltet und die Slide&Hide-Funktion der Tür gehört definitiv zu den Highlights unter den Backöfen.
Der Dampfgarer-Backofen mit der besten Energieeffizienz
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 05:44 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 18:01 Uhr)
Der AEG BSE892230M Backofen mit Dampfgarer und einem Fassungsvermögen von 71 Liter bietet dir 22 verschiedene Funktionen. Dazu gehören u. a. die Vakuum-Garfunktion (Sous-vide), Bio-Garen und eine Funktion zum Teller wärmen. Außerdem gibt es einen Kerntemperaturmesser für ein optimales Garergebnis z. B. bei Steaks.
Durch das SoftClosing wird die Tür sanft von selbst geschlossen und im Zubehör sind ein Backblech, eine Fettpfanne, ein Garbehälterset und ein Kombirost enthalten. Außerdem wird die Reinigung des Backofens durch die SteamPro-Technologie mit einer Dampfreinigung deutlich erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Dieser Backofen mit Dampfgarer enthält so ziemlich jede wichtige und hilfreiche Funktion und ist hochwertig verarbeitet. Außerdem sparst du beim Betrieb einiges an Energiekosten, aufgrund der sehr guten Energieeffizienz.
Der beste Standbackofen mit Dampfgarer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der frei stehende Klarstein MasterFresh Dampfbackofen besitzt ein Fassungsvermögen von 24 Litern und einen 1,4 Liter-Wassertank. Beim Dampfgaren läuft der Standbackofen mit 1100 Watt. Du kannst ihn aber auch ganz normal als Backofen mit 1900 Watt verwenden. Im Zubehör sind ein Rost, ein Backblech und ein Ofenhandschuh enthalten.
Neben den Funktionen zum Dampfgaren, Backen, Rösten und Dörren wurden 9 weitere Programme für spezifische Lebensmittel vorprogrammiert, was dir das Zubereiten von Gerichten erheblich erleichtert. Außerdem ist der Klarstein MasterFresh über das SenseControl-Bedienfeld leicht zu bedienen.
Bewertung der Redaktion: Dieser günstige Standbackofen ist besonders gut geeignet für Studenten und den Single-Haushalt. Da er alle benötigten Funktionen erfüllt, dabei platzsparend ist und nicht eingebaut werden muss.
Der Standbackofen mit Dampfgarer in edlem Design
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.01.23, 05:37 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 16:59 Uhr)
Der Miele DG 6001 GourmetStar Stand-Backofen mit Dampfgarer und einem Fassungsvermögen von 24 Litern und einem Gewicht von 16,7 Kilogramm punktet besonders durch sein schönes und modernes Design. Außerdem wird dir ermöglicht, auf drei Ebenen Lebensmittel zu garen, ohne dass sich dabei der Geschmack überträgt.
Da der Dampferzeuger extern angebracht ist, fällt das Reinigen des Dampfbackofens leichter aus und zusätzlich gibt es ein automatisches Entkalkungsprogramm. Viele Kunden berichten von einer hochwertigen Qualität und besonders leckerem Essen, nachdem sie den Miele GourmetStar verwendet haben.
Bewertung der Redaktion: Dieser Stand-Backofen mit Dampfgarer ist optimal für dich, wenn du eine Alternative für einen Einbau-Backofen suchst und gleichzeitig nicht auf ein tolles Design verzichten möchtest.
Der Einbau-Dampfgarer-Backofen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 01:12 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 16:59 Uhr)
Der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampfbackofen mit einem Garraum Volumen von 71 Litern und einer Energieeffizienzklasse von A+, sorgt durch seine Gentle-Steam-Funktion für ein tolles Garergebnis. Bei der Anwendung kannst du ganz simpel zwischen den Dampffunktionen für Brot, Fleisch und Fisch auswählen.
Die Power-Heißluft-Funktion ermöglicht das Backen, Braten und Kochen von unterschiedlichen Gerichten auf drei Ebenen, ohne dass dabei die Aromen untereinander vermischt werden. Im Zubehör enthalten sind ein Backblech, ein Gitterrost und ein 2-fach Backauszug.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein begrenztes Budget hast, aber trotzdem nicht auf einen Dampfbackofen verzichten willst, ist dieser Backofen genau das Richtige für dich.
Der beste High-End Einbau-Backofen mit Dampfgarer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.01.23, 09:23 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 17:54 Uhr)
Der Bosch HSG636BB1 Serie 8 Backofen mit Dampfgarer mit einer Energieeffizienzklasse von A+ und einem Wassertank von 1 Liter überzeugt auch durch sein Design. Außerdem besitzt er 12 klassische und vier weitere Beheizungsarten mit Dampf.
Die Bosch-Assist-Funktion wählt für dich die perfekte Einstellung automatisch aus, wenn du dein gewünschtes Gericht auswählst. Darüber hinaus wird die Reinigung durch die Eco-Clean-Funktion erleichtert und die Kindersicherung bietet zusätzlichen Schutz.
Bewertung der Redaktion: Dieser Einbau-Backofen mit Dampfgarer bietet nicht nur eine hochwertige Verarbeitung und hilfreiche Funktionen, sondern überzeugt auch mit seinem schönen Design.
Backofen mit Dampfgarer: Kauf- und Bewertungskriterien
Da es mittlerweile sehr viele Hersteller von Backöfen mit Dampfgarer gibt, könnte dir eine Entscheidung möglicherweise schwerfallen. Um dich dabei zu unterstützen, haben wir dir die wichtigsten Aspekte zusammengestellt. Achten solltest du auf:
In den folgenden Absätzen kannst du dich detaillierter über die einzelnen Kriterien informieren.
Dampfgarsysteme
Damit du in deinem Backofen Lebensmittel mit Dampf garen kannst, benötigst du natürlich Wasser. Dabei gibt es drei unterschiedliche Systeme wie das Wasser in den Ofen gelangen und zu Dampf erhitzt werden kann:
- Bodenmulde: Das erste und einfachste System ist, dass das Wasser durch eine Bodenmulde dem Backofen hinzugefügt wird. Dabei wird das Wasser erhitzt und es entsteht Dampf. Je nachdem wie lange du die Lebensmittel garen möchtest, musst du möglicherweise auch Wasser nachfüllen. Die Menge an Wasserdampf kannst du jedoch nicht punktgenau dosieren.
- Wassertank: Das zweite System läuft über einen Wassertank und findet in der Regel die häufigste Anwendung bei einem Backofen mit Dampfgarer. In dem Tank wird dann das Wasser erhitzt und gelangt danach in den Innenraum des Backofens. Das Fassungsvermögen des Wassertanks unterscheidet sich je nach Modell, liegt aber häufig zwischen 0,5 bis 1,5 Litern.
- Festwasseranschluss: Ist das dritte infrage kommende System. Wie der Name schon verrät, wird in diesem Fall der Backofen mit Dampfgarer an die Wasserleitung angeschlossen. Dazu musst du natürlich auch erst einmal über einen solchen Anschluss an der gewünschten Stelle des Backofens verfügen. Der große Vorteil ist, dass du dadurch nicht mehr selbst Wasser nachfüllen oder einen Wasserbehälter nachher leeren musst.
Welches System für den Dampfbackofen verwendet wurde, hat auch einen Einfluss auf den Preis. Vor allem die Modelle mit Festwasseranschluss sind oft im höheren Preissegment anzutreffen.
Energieverbrauch
Ein Backofen mit Dampfgarer kann je nach Modell durchaus ein größeres Investment darstellen. Aus diesem Grund kann es besonders interessant sein, auf die Energieeffizienz des Backofens zu achten, um langfristig Betriebskosten beim Gebrauch zu sparen.
Die Energieeffizienzklassen reichen dabei von A (niedrigster Energieverbrauch) bis D (höchster Energieverbrauch), wobei zusätzliche eine weitere Unterscheidung bei jedem Buchstaben vorgenommen wird. Es gibt also z. B. auch die Klassen B+++, B++, B+ und B, dementsprechend ist die Energieeffizienzklasse A+++ die bestmögliche.
Viele der Backöfen mit Dampfgarer werden in die Energieeffizienzklasse A+ eingeordnet. Mittlerweile dürfen in der EU nur noch Backöfen mit einer Energieeffizienzklasse von mindestens B verkauft werden.
Wir würden dir jedoch empfehlen dir einen Dampfbackofen mit wenigstens A besser noch A+ oder A++ Energieeffizienz zu kaufen.
Reinigung
Wenig überraschend ist das gründliche Reinigen deines Backofens mit Dampfgarer sehr wichtig. Dabei gibt es unterschiedlich hilfreiche Möglichkeiten die je nach Hersteller und Modell variieren.
Die beste Reinigungsunterstützung findest du meistens bei den Einbau-Modellen, aber auch einige Stand-Modelle besitzen Reinigungsfunktionen. Generell musst du regelmäßig den Wassertank reinigen, bei einem Dampfbackofen mit Festwasseranschluss fällt diese Aufgabe weg.
Eine Pyrolyse-Funktion kommt bei einem Dampfbackofen übrigens nicht infrage. Ansonsten würden die Silikondichtungen durch die Hitze zerstört werden.
Bei sehr vielen Backöfen mit Dampfgarer gibt es eine Reinigungsunterstützung mit Dampf. Dabei sorgt der Dampf für ein Aufweichen der Verkrustungen und des Schmutzes. Danach kannst du den Dreck ganz leicht mit einem Lappen abwischen. Erleichtert wird das zusätzlich, wenn du die Tür des Backofens in das Gehäuse schieben kannst.
Außerdem besitzen einige Modelle eine automatische Entkalkungsfunktion, die deinen Backofen mit Dampfgarer reinigt und für eine längere Lebensdauer sorgt.
Funktionen
Die Funktionen gehören zu den wichtigsten Aspekten eines Backofens mit Dampfgarer, da sie das Zubereiten von leckeren Gerichten ungemein erleichtern. Deshalb solltest du vor dem Kauf besonders auf die Programmanzahl und die Beheizungsarten achten.
Zu den interessantesten Funktionen gehört das sogenannte Sous-vide bzw. Vakuumgaren, bei dem du dein Essen in einer luftdichten Verpackung bei geringen Temperaturen in einem Wasserbad garen kannst und dadurch besonders aromatische Ergebnisse erzielen kannst.
Weitere hilfreiche Funktionen sind beispielsweise das Gären, das Dörren, das Regenerieren, die spezielle Funktion für Pizza oder auch zum Herstellen von Joghurt. Wie du siehst eröffnet dir ein Dampfbackofen sehr vielseitige Möglichkeiten.
Backofen mit Dampfgarer: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Backofen mit Dampfgarer und wofür benötige ich ihn?
Durch den Dampfgarer werden Lebensmittel nur mithilfe von Wasserdampf und ohne Öl oder weitere Fette gegart. Besonders wertvoll an dieser Gar-Methode ist, dass die Mineralstoffe und Vitamine besser erhalten bleiben. Deshalb lohnt sich der Dampfgarer auch besonders für alle Gemüseliebhaber. Außerdem kannst du gleichzeitig verschiedenste Gerichte garen, ohne dass sich die Aromen untereinander vermischen.
(Bildquelle: unsplash / Alex Lam)
Beim Backen von Kuchen oder Brot bewirkt der Dampfgarer, dass der Teig besonders gut aufgeht, die Kruste schön knusprig wird und dein Gebäck innen trotzdem saftig und weich bleibt. Auch beim Aufwärmen beispielsweise von einer Pizza kannst du diesen Vorteil nutzen.
Außerdem sind viele Kunden von den Garergebnissen und dem Geschmack von Fisch, Fleisch und Gemüse durch den Dampfgarer begeistert.
Welche Arten von Backöfen mit Dampfgarer gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einbau-Backofen mit Dampfgarer | Viele Funktionen, Hoher Komfort, Der Backofen ist in das Küchendesign integriert | Nicht gut geeignet als Zusatzgerät bei bereits vorhandenem Backofen, Höhere Kosten, Komplizierter |
Stand-Backofen mit Dampfgarer | Gute Einsteiger-Alternative, Preiswerter, Gutes Zusatzgerät bei bereits vorhandenem Backofen | Weniger Funktionen, Oft geringeres Leistungsvermögen, Benötigt Stellplatz in der Küche, Ist nicht in dem Küchendesign integriert und verbaut |
Der Einbau-Backofen mit Dampfgarer ist zwar teurer, jedoch überzeugt er vor allem durch seine große Vielfalt an sehr hilfreichen Funktionen und seinem hohen Bedienungskomfort. Außerdem lässt er sich in das Küchendesign integrieren, wirkt nicht wie ein Fremdkörper in der Küche und macht dementsprechend auch optisch was her.
Der Stand-Backofen mit Dampfgarer hat oft weniger Funktionen, ein geringeres Leistungsvermögen und ist auch nicht in das Küchendesign integriert. Neben den geringeren Kosten ist dieses Modell trotzdem besonders in zwei Fällen gut geeignet. Zum einen eignet sich dieser Backofen sehr gut als Einsteiger-Modell und zum anderen ist dieses Modell auch perfekt, wenn du bereits einen normalen Backofen besitzt und nun die zusätzlichen Vorteile eines Dampfgarers genießen willst.
Was kostet ein Backofen mit Dampfgarer?
Einbau-Backöfen mit Dampfgarer sind schon für einen Preis ab 250 Euro erhältlich, diese Modelle sind z. B. durch eine geringere Anzahl von Funktionen oder durch die geringere Qualität der verwendeten Materialien günstiger. Ein Stand-Backofen kann sogar noch günstiger sein und besitzt dann nur grundlegende Funktionen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einbau-Backofen mit Dampfgarer | circa 250 bis 2600 Euro |
Stand-Backofen mit Dampfgarer | circa 50 bis 850 Euro |
Im Hochpreissegment können die Einbau-Modelle bis zu 2600 Euro kosten, in dem Fall überzeugen sie mit den modernsten Funktionen und einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Allerdings sind viele überzeugende Modelle schon ab einem Preis von 1000 bis 1300 Euro erhältlich. Die günstigere Alternative wäre ein Stand-Backofen, welchen du dir im Hochpreissegment für circa 850 Euro zulegen kannst.
Wo kann ich einen Backofen mit Dampfgarer kaufen?
- amazon.de
- miele.de
- bosch-home.com
- mediamarkt.de
Damit du deinen favorisierten Backofen schnell finden kannst, sind alle von uns vorgestellten Backöfen mit Dampfgarer auch in mindestens einem der oben genannten Shops erhältlich.
Welche Alternativen gibt es zu einem Backofen mit Dampfgarer?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Mikrowelle mit Dampfgarer | Hierbei handelt es sich vor allem um eine platzsparende Alternative zu einem Dampfbackofen. Bei einer kleinen Küche mit bereits vorhandenem Backofen könnte eine Mikrowelle mit Dampfgarer also weiterhelfen. |
Klassischer Dampfgarer | Wenn du bereits einen Backofen besitzt, könntest du dir auch einfach einen klassischen Dampfgarer kaufen. Somit kannst du deine Lebensmittel schonend dampfgaren, ohne eine größere Investition einzugehen. |
Auch die Alternativen bieten einige Vorteile und können in gewissen Situationen eine gute Wahl darstellen. Allerdings scheint besonders der Einbau-Backofen mit Dampfgarer durch seinen hohen Komfort, den vielen Funktionen und der hochwertigen Qualität das überlegende Gerät zum Garen mit Dampf zu sein.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Durch einen Backofen mit Dampfgarer kommst du in den Genuss beider Vorteile eines klassischen Backofens und eines klassischen Dampfgarers. Dabei kannst du dich zwischen einem Einbau-Modell und einem frei stehenden Dampfbackofen entscheiden. Der Kauf eines solchen Geräts lohnt sich vor allem aufgrund der vielen hilfreichen Funktionen und der Möglichkeit deine Gerichte schonend und Nährstoff erhaltend zuzubereiten.
Damit der Dampf entstehen kann, benötigst du für deinen Dampfbackofen Wasser. Dieses kann je nach Modell entweder über einen Wassertank, eine Bodenmulde oder sogar über den Festwasseranschluss in den Backofen geleitet werden. Außerdem besitzen einige Dampfbacköfen auch automatische Reinigungsprogramme, die dir die Nutzung erleichtern.
Bildquelle: Popov / 123rf