Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Eine Backmatte ist leicht zu reinigen und hat eine antihaftbeschichtete Oberfläche. Die Backmatte ist wiederverwendbar und kann zum Backen, Braten und Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden.

Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deiner Backmatte achten solltest.

Backmatten: Auswahl unserer Favoriten

Die beste sichere Backmatte

Keine Produkte gefunden.

Diese Matten bestehen aus lebensmittelechtem Silikon, sind bis zu 250 Grad backofenfest und leicht zu reinigen. Zudem machen sie Öl, Backspray und Backpapier überflüssig.

Die beste neutrale Backmatte

Dieses Mehrzweckset besteht aus 3 Silikonbackmatten. Die Matten sind mit Silikon beschichtet und damit BPA-frei, ungiftig und geruchsneutral. Zudem sind sie doppelt so dick (0,7 mm) und haben eine antihaftbeschichtete Oberfläche, die sich leicht mit warmer Seifenlauge oder in der Spülmaschine reinigen lässt.

Die beste langlebige Backmatte

Diese Matte ist das Nonplusultra, wenn es um kompromisslose Qualität geht. Diese Matte ist langlebig, nachhaltig, praktisch und frei von Schadstoffen. Sie ist gesünder und nachhaltiger als andere Optionen auf dem Markt und macht dank ihrer Antihafteigenschaften auch noch flexibel einsetzbar.

Die beste große Backmatte

Die Backmatte ist ein Must-have für jeden Bäcker. Diese Matte ist größer als andere Matten auf dem Markt und bietet dir eine größere flache Oberfläche zum Ausrollen von Teig und verhindert, dass Mehl auf den Boden fällt.

Die beste robuste Backmatte

Diese Silikonbackmatte ist das perfekte Zubehör für jede Küche. Sie besteht aus hochwertigem Silikon, ist langlebig, wiederverwendbar, abwaschbar und hitzebeständig. Außerdem ist sie kratzfest und leicht zu reinigen.

Weitere ausgewählte Backmatten in der Übersicht

Papiwa Backmatte

Du musst dir keine Sorgen um eine rutschende Unterlage machen: Die rutschfeste Unterseite haftet sicher auf Arbeitsplatten oder anderen glatten Oberflächen, sodass du dich voll und ganz aufs Kreativsein konzentrieren kannst. Hergestellt aus strapazierfähigem hitzebeständigem Glasfaser und lebensmittelechtem Platin-Silikon, ist die PaPiwa Backmatte ungiftig, frei von Schadstoffen und perfekt für verschiedene Einsatzzwecke geeignet – ob als Gebackmatte, Tischmatte, Pizzapad oder Arbeitsplattenmatte.

Backefix Backmatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit der Backefix Silikonbackmatte tust du dir und der Umwelt etwas Gutes. Schluss mit Öl, Backsprays oder eingefetteten Backblechen – jetzt ist einfaches und gesundes Backen angesagt. Die vielseitige Backmatte lässt sich nicht nur zum Backen bei Temperatur von bis zu +230°C verwenden, sondern auch zum Kneten, Einfrieren (-40°C), Abtauen, in der Mikrowelle und Heißluftfritteuse, und das alles ohne zusätzliches Fett – einfach perfekt.

Jewan Backmatte

Entdecke die Backmatte von Jewan – Dein perfekter Helfer in der Küche. Aus lebensmittelgerechtem Silikon gefertigt, ist sie nicht nur sicher und langlebig, sondern auch weich und flexibel. Kein Verformen, Falten oder Verblassen – sie bietet eine hervorragende Zähigkeit und haftet nicht an Deinen Küchenkreationen. Mit einer angenehmen Größe von 27,5 x 19,7 Zoll (70 x 50 cm) passt sie auf fast jede Arbeitsfläche in der Küche oder auf Tischen.

Lazymi Backmatte

Entdecke die innovative Backmatte von Lazymi – das Must-Have für jede Küche. Hergestellt aus lebensmitteltauglichem und BPA-freiem Silikon, gestärkt durch Glasfaser und zertifiziert durch FDA und LFGB, ist diese Backmatte ein Garant für höchste Qualität und Sicherheit. Ob im Ofen, in der Mikrowelle, im Gefrierfach oder Geschirrspüler – genieße die Beständigkeit gegen Temperaturen von -40°C bis 230°C und lass dich von ihrer Vielseitigkeit begeistern.

Ratgeber: Fragen zum Thema Backmatte beantwortet

Was macht eine gute Backmatte aus?

Eine gute Backmatte sollte antihaftbeschichtet, leicht zu reinigen und langlebig sein. Sie muss zusätzlich eine Silikonunterlage haben, die bis zu 230 Grad Celsius hitzebeständig ist. Die Oberseite der Matte darf keine Feuchtigkeit oder Öl von deinem Essen aufsaugen, damit sie leicht mit einem Papiertuch abgewischt werden kann. Und schließlich brauchst du eine Matte, die jahrelang hält, ohne dass sie kaputtgeht oder sich an den Rändern ablöst, wie es bei manchen billigeren Matten der Fall ist.

Welche Arten von Backmatten gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Backmatten. Silikon und Pergamentpapier. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber ich bevorzuge Silikon, weil es haltbarer ist als Pergamentpapier und du die Matte nicht einfetten musst, bevor du sie benutzt, wie bei einem herkömmlichen Backblech oder einer Backform.

Wer sollte eine Backmatte benutzen?

Jeder, der backt. Backmatten sind ideal für Kekse, Kuchen, Brote und vieles mehr. Sie sind auch perfekt für alle, die eine Glutenunverträglichkeit oder -allergie haben, da sie die Verwendung von Pergamentpapier in deinen Backformen überflüssig machen.

Nach welchen Kriterien solltest du eine Backmatte kaufen?

Das Erste, was du beachten solltest, ist das Material. Silikonmatten eignen sich hervorragend zum Backen von Keksen, aber sie sind nicht ideal, wenn du darauf eine Pizza backen oder Fleisch grillen willst. Wenn du vor allem Kekse und andere Leckereien backen willst, ist Silikon perfekt für diesen Zweck geeignet.

Der zweite Punkt, auf den du beim Kauf einer Matte achten solltest, ist ihre Größe. Manche Leute backen zum Beispiel gerne Pizza und bevorzugen daher größere Matten, während andere ihre Matten nur zum Backen kleiner Mengen von Keksen verwenden und daher kleinere Matten am besten geeignet sind.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte