apfelschäler-test
Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Die beliebteste Obstsorte der Deutschen ist der Apfel. Deutsche Verbraucher konsumieren pro Kopf im Jahr durchschnittlich 22 Kilogramm Äpfel. Beliebt bei Groß und Klein wird der König der Obstsorten gerne roh verzehrt und ist auch als Zwischenmahlzeit nicht mehr wegzudenken. Die rohen Verzehrvarianten sind vielfältig: entkernt, geschält, geschnitten, in Spiralen – das Auges ist einfach mit.

Für die genussreiche Zubereitung kommt ein Apfelschäler als wichtiges Küchenutensil häufig zum Einsatz. Unsere einzelnen Produktfavoriten werden im folgenden Ratgeber miteinander verglichen. Einzelne Kaufkriterien werden zusätzlich genannt, um die Kaufentscheidung für das Produkt zu erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Apfelschäler ermöglicht schnell, sparsam und gleichmäßig die Schale vom Apfel zu entfernen statt mit einem herkömmlichen Schälmesser eventuell ungleichmäßig und in kleineren Abschnitten den Apfel von der Schale zu entfernen.
  • Auf dem Produktmarkt werden die Apfelschäler in Sparschäler, Spiralschäler, 3-in-1 Schäler und elektrische Schäler unterschieden. Die Kaufentscheidung ist dabei abhängig vom Einsatz des Apfelschälers.
  • Die unkomplizierte Anwendung aller Produkte verschafft eine Erleichterung in der Küche und zerteilt Gemüse und Obst in schmackhafte Leckerbissen. Die Apfelschäler können auch schon Kinder benutzen und werden dadurch früh an eine gesunde Ernährung herangeführt.

Apfelschäler im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In der folgenden Übersicht haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um die Kaufentscheidung für das den Bedürfnissen entsprechende Produkt zu erleichtern.

Der beste multifunktionelle Apfelschäler

Der Apfelschäler der Firma Arsuk ist ein multifunktioneller 3-in-1 Küchenhelfer, der das beliebte Obst entkernt, schält und in Spiralen oder Ringe schneidet – ein wirkliches Allroundtalent. Mit Hilfe des Verriegelungsständers und des verstellbaren Fräsers ist er dabei nicht nur für Äpfel, sondern auch für sonstiges Hartobst und Gemüse wie Kartoffeln geeignet.

Dieses gusseiserne, stabile Multitalent überzeugt durch seine einfache Bedienung und leichte Reinigung. Die Gummisaugnäpfe garantieren durch Vakuumverklemmung einen sicheren Stand. Drei robuste Zinken halten Obst und Gemüse an Ort und Stelle. Seine scharfen, einstellbaren Klingen verhelfen Obst und Gemüse in Sekundenschnelle zu gesunden Leckereien verarbeitet zu werden.

Bewertung der Redaktion: Das robuste Multitalent überzeugt durch die einfache Handhabung und auch Kinder können den Apfelschäler problemlos bedienen. Hervorzuheben ist seine Robustheit und Standfestigkeit verbunden mit der Zusatzfunktion, die Äpfel in Spiralen schneiden zu können. Leicht zu reinigen macht es das Produkt zum unentbehrlichen Haushaltshelfer.

Die beste Profi Apfelschäler

Dieses Profiprodukt unter den Apfelschälern stammt aus dem Hause Rosenstein & Söhne. Die Firma verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Genuss und Lebensart und entspricht mit seinen Markenartikeln den deutschen Qualitätsstandards.

Der Profiapfelschäler bereitet in einem Arbeitsgang in Sekunden durch Schälen, Schneiden und Entkernen einen essbereiten Apfel zu. Mit seinem Zweistufensystem entfernt die erste Klinge sparsam und gründlich die Schale. Im gleichen Arbeitsschritt schneidet die zweite Klinge den Apfel in dicke, spiralförmige Kreise und entfernt gleichzeitig das Kerngehäuse.

Das hochwertige Vollmetallprodukt überzeugt mit justierbarer Klinge und Vakuumsaugfuß mit Arretierhebel in punkto Rutschfestigkeit und Sicherheit. Es ist leicht zu reinigen und der Entkerner sowie die Schälklinge lassen sich für die Reinigung entfernen.

Bewertung der Redaktion: Der Profi Apfelschäler bereitet dem Genussmenschen viel Freude durch überzeugende Qualität. Hochwertiges Material sorgt für ein hochwertiges, robustes Produkt, welches Standfestigkeit besitzt und zugleich leicht in der Anwendung ist. Hervorzuheben ist das durchdachte Zweitstufensystem, welches die Arbeit in einem Arbeitsschritt erledigt.

Der beste Retro Apfelschäler

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Den Retrofans der 50er Jahre wird mit diesem Apfelschäler das Herz aufgehen. In vanillagelb mit einer dunkel gebeizten Hartholzkurbel besticht das qualitativ hochwertige Produkt der Firma Made for us unter seinen Konkurrenten. Aus nicht rostendem Aluminium und lebensmittelechter Einbrennlackierung im abgerundeten neuen Design ist der Haushaltshelfer leicht unter Wasser zu reinigen.

In einem Arbeitsgang wird der eingespannte Apfel mühelos entkernt, geschält und geschnitten. Dabei lässt sich die Klinge verstellen, so dass hauchdünne oder dicke Schalen abgeschält werden. Der schwarze Silikonnapf sorgt dabei für festen Stand des Apfelschälers, so dass in sekundenschnelle von Klein und Groß köstliche Leckereien zubereitet werden können.

Bewertung der Redaktion: Wer für seine Küche ein Retroprodukt mit höchstem Qualitätsanspruch sucht liegt hier genau richtig. Schnell und zuverlässig wird das Lieblingsobst der Deutschen damit hergerichtet. Gerade im Lebensmittelbereich ist die Verwendung von Aluminium als Produktmaterial überzeugend.

Der robuste kleine Apfelschäler

Mit dem Handapfelschäler der Traditionsfirma WMF betrachten wir den einfachsten und handlichsten Apfelschäler ohne sonstige Funktionen – ein Standardutensil in vielen Haushalten. Aus teilmattiertem Cromargan Edelstahl wiegt er nur 300 Gramm und lässt sich mit Hilfe von Fingermulden sicher halten.

Schnell und kraftvoll gleitet der Apfelschäler mit seiner Pendelklinge durch Obst und Gemüse, um es dünn von seinen Schalen zu befreien. Der Apfelschäler ist spülmaschinengeeignet und verfügt zusätzlich über einen spitzen Ausstecher, um unschöne Stellen an Äpfeln oder Gemüse zu entfernen.

Bewertung der Redaktion: Wer ein unverzichtbares Küchenutensil zu kleinem Preis sucht, der ist hier genau richtig. Unverwüstlich, klein, handlich aber ideal, um Äpfel und Gemüse dünn zu schälen.

Der beste elektrische Apfelschäler

Mit diesem elektrischen Apfelschäler ist sparsames und schnelles Schälen garantiert. Dabei wird nur das Notwendigste dünn entfernt, so dass die Vitamine, die direkt unter der Schale sitzen, weitestgehend erhalten bleiben. Die entstandenen spiralförmigen Schalen können zu Dekozwecken verwendet oder nach Belieben weiterverarbeitet werden. Der Apfelschäler arbeitet dabei sparsam und schnell.

Durch seinen beweglichen Klingenarm passt er sich automatisch der Kontur des Schälobjekts an und ist somit auch für empfindliche Gemüse- oder Obstsorten geeignet. Batteriebetrieben schält der elektrische Apfelschäler mühelos auf Knopfdruck und innerhalb weniger Sekunden. Durch zusätzliche Einstellmöglichkeit kann man die Länge der Spiralen variieren.

Bewertung der Redaktion: Für einen Beitrag zur Gesundheit mit der sparsamen und mühelos schnellen Zubereitung von Obst und Gemüse ist dieser elektrische Apfelschäler eine wertvollen Ergänzung zu den Haushaltsgeräten. Manchmal müssen kleine Schälstellen nach der Anwendung noch nachgebessert werden.  Bedienung auf Knopfdruck und enorme Zeitersparnis überzeugen dabei dennoch den Anwender, der sich gleichzeitig anderen Tätigkeiten widmen kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Apfelschäler

Wir haben im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet, damit die Entscheidung für das entsprechende Produkt leichter fällt:

Es gilt dabei zu überlegen, ob sich die Anschaffung eines multifunktionellen Apfelschälers oder ob lediglich die Schale entfernt werden soll.

Bedienung

Die Bedienung ist bei allen Modellen einfach. Der Handapfelschäler wird an den Apfel angesetzt, um mit leichtem Druck die Schale abzuziehen. Dabei ist darauf zu achten, das der Schäler gut und angenehm in der Hand liegt.

Bei allen anderen Modellen wird der Apfelschäler mit seinen Saugnäpfen, die zusätzlich mittels einer Feststelltaste gesichert werden, auf eine ebene Fläche gestellt.

Der Apfel wird aufgespießt in der vorgesehenen Halterung, der Feststellhaken der Klinge gelöst und am Apfel angesetzt. Durch Betätigung der manuellen Kurbel gleitet die Klinge durch den Apfel, schält ihn oder kreiert je nach Modell zusätzlich Spiralen. Die scharfen Klingen erfordern Vorsicht. Daher ist es ratsam, Kinder bei der Benutzung zu beaufsichtigen.

Verarbeitung

Es sollte bei den Handapfelschälern,  bei den Apfelschälern zum Kurbeln und bei den elektrischen Apfelschälern auf eine gute Verarbeitung geachtet werden. Beim Schälen wird Druck ausgeübt und die Klinge zum Einsatz gebracht. Bei einer schlechten Verarbeitung kann das Gerät brechen und Verletzungen hervorrufen.

Material

Die meisten Apfelschäler bestehen aus Edelstahl, Aluminium, Gusseisen oder Plastik. Nicht rostende Materialien sind besonders zu empfehlen bei der Verwendung für die Lebensmittelverarbeitung. Die Materialwahl ist jedoch abhängig von den eigenen Vorlieben.

Rutschfestigkeit

Beim Kauf sollte bei den multifunktionellen Geräten entschieden werden, ob der Apfelschäler durch Standfüße, Saugnäpfe oder durch eine Schraubzwinge befestigt werden soll, wobei alle drei Befestigungsarten geeignet sind.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Haushaltshelfer auf einer ebenerdigen Fläche befestigt werden und die Saugnäpfe zusätzlich durch eine Feststelltaste gesichert werden können.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Apfelschäler beantwortet

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Apfelschäler. Damit wollen wir helfen, die Entscheidung für das richtige Produkt entsprechend der eigenen Vorlieben zu finden.

Welche Arten von Apfelschälern gibt es?

Verschiedene Arten von Apfelschälern bestimmen die Produktpalette. Wir haben 4 Kategorien gebildet, die sich für Äpfel, aber auch für anderes Obst und Gemüse eignen.

  • Sparschäler: Der herkömmlichste Apfelschäler ist der Sparschäler. Dieser besitzt einen Griff und eine bewegliche Klinge. Damit kann der Apfel dünn geschält werden, daher auch der Name Sparschäler.
  • Spiralschäler: Bei diesem Apfelschäler wird der Apfel auf eine Vorrichtung gesetzt. Die Klinge setzt an der Schale an und durch das elektrische oder manuelle Bewegen der am Schäler befestigten Kurbel wird die Schale durch die Drehungen und das Eindringen der Klinge in Spiralen entfernt.
  • 3-in-1 Schäler: Dieser Apfelschäler entfernt ebenfalls die Schale des Apfels in Spiralen. Zusätzlich entkernt und schneidet er aber auch noch den Apfel in Apfelringe. Dieses Produkt gibt es in verschiedenen manuelle Versionen und ist besonders beliebt bei Familien.
  • Elektrischer Schäler: Oft spricht man hier auch von einer Apfelschälmaschine. Diese gibt es als elektrische, multifunktionelle Geräte zum Schneiden, Entkernen und Schälen – in Spiralen oder Ringe. Diese werden meisten mit einer Batterie betrieben.

apfelschäler-test

Im Gegensatz zu den Apfelschälmaschinen hat der konventionelle Sparschäler den Vorteil, dass er klein und handlich ist (Bildquelle: unsplash / Maria Petersson)

Wie oft muss ich die Klinge eines Apfelschälers austauschen?

Die Abnutzung der Klingen ist abhängig von der Häufigkeit des Gebrauchs. Vor dem Kauf solltest du dich erkundigen, ob Ersatzklingen überhaupt verfügbar sind. Falls dies der Fall sein sollte gilt es abzuwägen, ob sich der Austausch lohnt oder eine Neuanschaffung des Haushaltshelfers sinnvoller ist wie bei den meisten Sparschälern.

Was kosten die unterschiedlichen Apfelschäler?

Die einzelnen Varianten der Apfelschäler sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die folgende Tabelle soll dabei einen Überblick über die Preisspannen der einzelnen Kategorien geben.

Die unterschiedlichen Preisspannen sind abhängig von Material und Funktionalität der einzelnen Produkte.

Typ Preisspanne
Sparschäler   5,00 – 20,00 Euro
Spiralschäler 12,00 – 40,00 Euro
3-in-1 Schäler   9,00 – 50,00 Euro
Elektrische Schälmaschinen 15,00 – 80,00 Euro

Die unterschiedlichen Preisspannen sind bedingt durch die Unterschiede der Produktmaterialien und die Funktionalität der einzelnen Produkte.

Wie reinige ich den Apfelschäler am besten?

Im Regelfall lassen sich die Apfelschäler leicht mit Wasser und unter Umständen etwas Spülmittel sowie einem Lappen leicht reinigen. In manchen Fällen sind die Apfelschäler in Einzelteile zerlegbar, die entweder einzeln oder sogar in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass der Apfelschäler aus rostfreien Materialien besteht, so dass das Produkt bei der Reinigung mit Wasser in Berührung kommen kann.

Fazit

Ein Apfelschäler oder eine Apfelschälmaschine ist ein toller Haushaltshelfer, um das Lieblingsobst der Deutschen von seiner Schale zu befreien. Statt mühevoll und ungleichmäßig mit einem konventionellen Schälmesser zu arbeiten erleichtern der Apfelschäler ungemein und schnell.

Bereits Kinder können an den Verzehr von Äpfeln mit dem Schälspaß herangeführt werden. Abhängig davon, ob der Apfel nur geschält oder auch entkernt und geschnitten werden soll greift man zum Sparschäler oder zum multifunktionellen Gerät.

Diese sind im niedrigen bis mittelpreisigen Segment erhältlich. Vorteil des Apfelschälers ist dabei, dass die Schalen sparsam entfernt werden und je nach Vorliebe auch noch weiterverarbeitet werden können.

Bildquelle: Gary Fultz / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte