
Unsere Vorgehensweise
Dem Apfelmus wird heutzutage viel Gutes hinterher gesagt. Besonders für Babynahrung hat sich der süße Brei aus Apfel sehr beliebt gemacht. Viele von euch verwenden ihn auch mal gerne in süßen Rezepten.
Habt ihr euch den mal gefragt, ob ihr nicht Apfelmus einfach mal so essen könnt und welche Vorteile der Verzehr mit sich bringt? Oder einfach welche Sorten es gibt und welcher für sich am besten geeignet ist? In diesem Artikel werden wir gezielt auf die Unterschiede eingehen, sodass du den süßen Begleiter in den Alltag einbringen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Apfelmus ist ein süßer Brei aus pasteurisieren Äpfeln. Das bedeutet, dass die Äpfel nicht nur passiert werden, sondern, anschließend erhitzt, damit sie länger haltbar sind und keine Keime entstehen.
- Apfelmus kannst du überall in jedem Supermarkt erwerben. Meistens ist er im Supermarkt in verschiedenen Größen und Marken erhältlich. Zudem ist auch zwischen den Verpackungen wie Glas, Tetrapak oder Plastik zu wählen.
- Apfelmus lässt sich hervorragend in süßen Speisen integrieren. Er enthält zudem die Vitamine Vitamin A, C, E und ist damit hervorragend für die Gesundheit. Dadurch der Äpfel generell gut für die Verdauung sind, hat Apfelmus zudem einen guten Effekt auf den Magen.
Apfelmus im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nun gehen wir auf die verschiedenen erhältlichen Varianten des Apfelmuses ein. Dabei schauen wir genau die verschiedenen Größen, die Qualität und das Material an.
- Der beste klassische Apfelmus
- Das beste Bio Apfelmark
- Der beste portionierte Apfelmus für unterwegs
- Der beste Apfelmus für Kinder
Der beste klassische Apfelmus
Der Odenwälder Apfelmus überzeugt mit seiner Qualität und dem 100 Prozent versprechen von Verwendung von natürlichen Zutaten. Die Verarbeitung erfolgt in Deutschland mit einem Gewicht von 180g Apfelmus. Sie werden unter höchsten Qualitätsstandards im Odenwald in Süd-Hessen hergestellt und verpackt.
Die Verpackung besteht aus Glas und ist klein. Damit optimal für den Transport geeignet. Denn die Glasdose ist wiederverschließbar. Der Apfelmus eignet sich optimal zur Ergänzung von süßen Speisen wie: Pfannkuchen, Kaiserschmarrn oder zum süßen von Quark und Joghurt und vieles mehr.
Bewertung der Redaktion: Diese Marke überzeugt mit der Verpackung. Denn sie ist aus Glas. Damit ist sie gut für die Umwelt und schadstoffarm.
Das beste Bio Apfelmark
Das Bio Apfelmark von Denree überzeugt mit seiner Bio-Zertifizierung und ist ohne Gentechnik. Das Lebensmittel wird in Deutschland hergestellt und produziert. Das Glas hat eine Vorratsgröße von 360g. Somit sollte das Apfelmark nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Auch dieses Apfelmark eignet sich perfekt zum süßen von Joghurt, Quark, Pfannkuchen, Waffeln, Milchreis, Desserts oder einfach nur zum puren Genuss.
Bewertung der Redaktion: Dieser Apfelmark besteht aus Bio-Äpfeln aus Deutschland. Mit seiner großen Menge ist der optimal zum Backen geeignet.
Der beste portionierte Apfelmus für unterwegs
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Odenwald Obstpause Apfel & Aprikose ist ein Fruchtmark aus Äpfel (75 %) und Aprikosen (25 %). Er ist in portioniert in 4 kleinen Plastikverpackungen zu jeweils 100g. Damit ist er gut geeignet und kann als Nachtisch verzehrt werden.
Die Verpackung ist jedoch nicht wiederverschließbar. Deshalb sollte nach dem Öffnen die der Fruchtmark sofort aufgegessenen werden. Ansonsten natürlich auch im Kühlschrank aufbewahren.
Bewertung der Redaktion: Die Fruchtmark ist Ideal für unterwegs. Besteht aus 100 % Frucht. Kann ungekühlt optimal gelagert werden und individuell portionierbar.
Der beste Apfelmus für Kinder
Der HiPP Früchte Bio-Apfel ist für Kleinkinder ab dem 5. Monat geeignet. Die HiPP Marke verspricht, dass nur besonders streng kontrollierte Früchte benutzt werden. Es werden keine Zusätze von Aromen und Zucker verwendet.
Die Fruchtzubereitung hat ebenfalls die Bio-Zertifizierung und ist ohne Gentechnik. Sie eignet sich ideal als Nachspeise oder zum süßen von Brei. Der Glasbehälter ist wiederverschließbar. Dennoch empfiehlt sich nach dem Öffnen das Glas im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von 3 Tagen zu verbrauchen.
Bewertung der Redaktion: Der HiPP Bio Apfelmus überzeugt mit seiner portionierten Größe von 125 g pro Glas. Somit ist es gut geeignet für Kleinkinder und kann wieder verschlossen werden und zum späteren Füttern verwendet werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Apfelmus
Nun gehen wir in diesem Teil des Artikels auf die besonderen Kaufmerkmale des Lebensmittels ein.
Inhaltsstoffe und das Haltbarkeitsdatum sind leicht zu bestimmen. Dazu genügt nur ein Blick auf die Rückseite. Die Konsistenz lässt sich jedoch nicht auf einen Blick bestimmen.
Inhaltsstoffe
Der Apfelmus besteht meist aus denselben Inhaltsstoffen. Diese sind zu einem Anteil von Äpfel (95 %) und der Rest besteht aus Zucker, Säuerungsmittel Zitronensäure und dem Antioxidationsmittel Ascorbinsäure. Das Antioxidationsmittel wird verwendet, um eine schöne braune Farbe zu bekommen.
Haltbarkeitsdatum
Da bei der Herstellung von Apfelmus die Äpfel zunächst passiert werden und anschließend erhitzt haben die Äpfel ungeöffnet eine sehr lange Haltbarkeit.
Nach dem Öffnen wird jedoch von den Herstellern empfohlen die Fruchtzubereitung innerhalb von wenigen Tagen zu verzehren. Beim Selbsttest zu Hause kannst du jedoch feststellen, dass die Haltbarkeit variiert stark. Normalerweise bleibt der Apfelmus zwei bis drei Tage frisch im Kühlschrank nach dem Öffnen.
Konsistenz
Apfelmus sieht aus wie ein pürierter Brei. Auf der Zunge wirst du jedoch ziemlich schnell bemerken wie schnell sie vergeht. Den der Brei ist sehr fein und hat so ziemlich keine Apfelrückstände. Interessant ist auch, dass Apfelmark und Apfelmus sich von der Konsistenz her nicht unterscheiden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Apfelmus ausführlich beantwortet
Welche Apfelsorte eignet sich für Apfelmus?
Was ist der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelkompott?
Wie viel kostet Apfelmus?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 0,6 – 1,50 €) | klassischer Apfelmus aus dem Geschäft |
Mittelpreisig 1,50 – 3,50 €) | qualitativ hochwertiger Apfelmus, evtl. mit Bio- Zertifikat und speziell für Kinder |
Hochpreisig 3,50 – 9,00 €) | Mit Bio-Zertifikat und ohne Gentechnik und 100 % natürlichen Zutaten |
Wie lange kann man selbstgemachtes Apfelmus aufheben?
Dazu deshalb der Tipp: Verwende Einmachgläser. Denn du kannst damit das Mus bis zu einem Jahr haltbar machen. Dazu einfach die gefüllten Gläser 30 Minuten in 90 Grad Celsius heißem Wasser kochen. Sollte die Passiermühle nichts für dich sein, dann kannst du es auch mal mit einem Passiertuch versuchen.
Wenn das nichts für dich ist, dann kannst du auch die Apfelmus in der Gefriere lagern. Damit bleibt es mindestens ein Jahr frisch, ohne viel Aroma zu verlieren.
Sind in Apfelmus noch Vitamine?
Ist Apfelmus leicht verdaulich?
Außerdem bindet Pektin Giftstoffe wie Blei und Quecksilber im Körper, welches dem Verdauungstrakt zugutekommt. Zudem hilft als schnelle Rettung bei Verstopfung Apfelmus.
Was ist gesünder Apfelmus oder Apfelmark?
Nach den Leitsätzen für Obsterzeugnisse in Deutschland muss der vorgeschriebene Zuckergehalt im Apfelmus bei mindestens 16,5 Prozent liegen. Ein Apfel hat von Natur aus aber nur durchschnittlich 11 Prozent Fruchtzucker. Deshalb reichern die Hersteller das Produkt mit Zucker an, um es als Apfelmus verkaufen zu dürfen.
Mark hingegen besteht nur aus fruchteigenem Zucker. Durchschnittlich hat der Apfelmark ein Drittel weniger Zucker. Dies kannst du auch an den Inhaltsstoffen sehen. Denn bei Mark sollte immer die Angabe 100 % Apfel stehen und weiter nichts.
Fazit
Apfelmus ist vielseitig anwendbar und ein sehr günstiger süßer Brei, der sich in viele Gerichte wunderbar einbringen lässt. Egal ob zu Hause oder für unterwegs die Muse ist das perfekte Dessert oder einfach ein guter Snack für zwischendurch.
Solltest du dir Unsicher sein wegen des Zuckergehaltes des Apfelmus, dann kannst du vielleicht auch mal versuchen dir Apfelmus selbst zu machen. Denn er hat viele gesundheitliche Vorteile – Egal ob für klein oder groß. Er ist nämlich Ballaststoffreich, hat viele Vitamine und ist gut für die Verdauung.
(Titelbild: 123rf / handmadepictures)