
Unsere Vorgehensweise
Kühlschränke sind heute in jedem Haushalt zu finden und nicht mehr wegzudenken. Entsprechend gross ist auch das Angebot: Von herkömmlichen Kühlschränken ohne Gefrierfach hin zu komplexen side-by-side-Modellen hat man die Qual der Wahl. Hier haben wir uns gezielt auf Kühlschränke der Marke Amica fokussiert.
Unser grosser Amica Kühlschrank Test 2023 soll dir aufzeigen, was für Produktkategorien der Hersteller anbietet und was deren Vor- und Nachteile sind. Ausserdem findest du viele nützliche Hinweise rund um das Thema Kühlschrank.
Das Wichtigste in Kürze
- Kühlschränke von Amica zeichnen sich durch modernes Design und gute Qualität aus.
- Amica führt drei unterschiedliche Kühlschrankkategorien: Einbau-, Unterbau- und Standkühlschränke.
- Unterbaugeräte eignen sich vor allem für kleine Haushalte, wohingegen Standkühlschränke optimal sind für grosse Küchen. Einbaumodelle variieren in ihrer Grösse.
Amica Kühlschrank Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Kühlschrank von Amica für Retro-Liebhaber
- Der beste Kühlschrank von Amica für Singles
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica For Living Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
- Amica Amica Kuehlschrank
Der beste Kühlschrank von Amica für Retro-Liebhaber
Der Amica Retro Standkühlschrank KS 15613 Y besticht mit seiner senfgelben Farbe und seiner A++ Energieeffizienzklasse. Neben einem Gefrierfach besitzt er ausserdem eine automatische Abtaufunktion. Dieses Modell ist in sieben weiteren Farben erhältlich.
Der senfgelbe Kühlschrank von Amica eignet sich hervorragend für alle Retro-Fans. Mit seinen 86cm findet er in jedem Haushalt einen Platz, sei dies nun in der Küche oder im Wohnzimmer. Zwar ist dieses Modell kompakt, besitzt allerdings mit dem Gefrierfach und der Abtaufunktion alle wichtigen Komponenten. Wie man so schön sagt: klein aber fein.
Der beste Kühlschrank von Amica für Singles
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 11:51 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:06 Uhr)
Dieses Amica UKS16157 Unterbaumodell verfügt über ein Gefrierfach und hat eine Höhe von 81cm. Zwar öffnet sich der Kühlschrank nach rechts, der Türanschlag kann jedoch selbstständig gewechselt werden. Dieser Unterbaukühlschrank hat die Energieeffizienzklasse A++.
Wer alleine lebt oder nicht viel Platz hat, fährt mit diesem Modell von Amica richtig. Der wechselbare Türanschlag ermöglicht eine optimale Anpassung an die Umgebung. Der Haltebügel an den Türablagen sorgt zudem dafür, dass die Nahrungsmittel bleiben, wo sie sein sollen.
Amica Amica Kuehlschrank
Dieser Kühlschrank ist perfekt für eine Familie. Mit einem Gesamtnutzinhalt von 244 l bietet er viel Platz für all deine Lebensmittel und Getränke. Der Kühlbereich verfügt über 3 Glasablagen, 1 Küchenschublade, 3 Türablagen und 1 verchromtes Flaschenregal. Die LED-Beleuchtung sorgt dafür, dass du alles gut sehen kannst. Der Gefrierbereich verfügt über eine manuelle Abtauung, 3 Gefrierschubladen und eine LED-Beleuchtung, damit du leicht findest, was du suchst.
Amica Amica Kuehlschrank
Der gesamte Nutzinhalt dieses Gefrierschranks beträgt 157 l, davon 109 l zum Kühlen und 48 l zum Gefrieren. Er hat eine Energieeffizienzklasse von e und einen Energieverbrauch von 189 kw/h pro Jahr. Der Gefrierschrank hat eine elektronisch gesteuerte Kühlung mit automatischer Abtauung und 2 Glasablagen. Außerdem gibt es 1 Küchenschublade, 3 Türablagen und eine LED-Beleuchtung. Der Gefrierteil hat eine manuelle Abtauung, 3 Gefrierschubladen, 2 Gefrierablagen, eine Super-Gefrierfunktion und eine Super-Kühlfunktion. Der Türanschlag ist austauschbar, so dass er links oder rechts angeschlagen werden kann.
Amica Amica Kuehlschrank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 11:51 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:06 Uhr)
Dieser Gefrierschrank mit Frostwächter ist perfekt für jeden Haushalt. Er hat ein nutzbares Gesamtfassungsvermögen von 206 Litern und kann bis zu 162 Dosen Lebensmittel oder 44 Beutel Eis aufnehmen. Der Kühlbereich verfügt über 3 Glasböden, 1 Küchenschublade und 3 Türablagen. Die LED-Beleuchtung im Kühlbereich sorgt dafür, dass deine Lebensmittel frisch und kühl bleiben. Das Gefrierfach verfügt über 1 Gefrierfachboden mit LED-Beleuchtung. Der Abtauprozess erfolgt manuell, ist aber einfach zu bedienen und dauert nur wenige Minuten.
Amica Amica Kuehlschrank
Das nutzbare Gesamtfassungsvermögen dieses Gefrierschranks beträgt 206. Er hat eine Kühlfläche von 162 und eine Gefrierfläche von 44. Der Gefrierschrank hat eine Frostschutzkühlung und eine automatische Abtaufunktion. Im Kühlbereich gibt es 3 Glasablagen und 1 Küchenschublade. Im Gefrierbereich gibt es 1 Gefrierfachboden mit LED-Beleuchtung.
Amica Amica Kuehlschrank
Dieser hellblaue Retro-Kühlschrank ist perfekt für jede Küche. Er hat eine Gesamtnutzfläche von 244 und eine Kühlleistung von 181. Der Gefrierbereich hat eine 63er Kühlung und eine automatische Abtauung mit 3 Glasböden, 1 Stück Küchenschublade, 3 Stück Türablagen, 1 Stück verchromtes Flaschenregal und LED-Beleuchtung. Der Gefrierbereich hat eine manuelle Abtauung, 3 Gefrierschubladen und eine LED-Beleuchtung im Kühlbereich. Dieser Kühlschrank ist freistehend und hat eine Spannung von 230,0 Volt.
Amica Amica Kuehlschrank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 11:51 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 14:49 Uhr)
Dieser Kühlschrank ist Teil der Retro-Kollektion und hat eine mattschwarze Oberfläche. Er hat ein Gesamtnutzvolumen von 244 Litern, davon 181 Liter zum Kühlen und 63 Liter zum Gefrieren. Der Kühlbereich ist mit automatischer Abtauung, 3 Glasböden, 1 Stück Küchenschublade, 3 Stück Türablagen und 1 Stück verchromtem Flaschenregal ausgestattet. Der Gefrierbereich hat eine manuelle Abtauung und 3 Stück Gefrierschubladen. Beide Bereiche sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
Amica For Living Amica Kuehlschrank
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einer geräumigen und zuverlässigen Kühl-Gefrier-Kombination bist, ist dies das perfekte Gerät für dein Zuhause. Mit einem Gesamtfassungsvermögen von 357 Litern (228 Liter für den Kühlbetrieb und 129 Liter für den Gefrierbetrieb) bietet dieses Gerät viel Platz für alle deine Lebensmittel. Außerdem verfügt es über einen Inverter-Kompressor, eine elektrisch gesteuerte Nofrost-Funktion, eine Urlaubsschaltung, eine Oko-Funktion, eine LED-Anzeige für den Türöffnungsalarm und die Energieeffizienzklasse E. So kannst du sicher sein, dass deine Lebensmittel frisch und gut konserviert bleiben.
Amica Amica Kuehlschrank
Der geräumige 212 Liter fassende, beleuchtete Innenraum ist perfekt für dein Zuhause oder Büro. Mit ihrem schlanken Design und ihrem modernen Look passt sie zu jeder Einrichtung. Die leistungsstarke LED-Beleuchtung sorgt für eine gute Ausleuchtung, so dass du leicht erkennen kannst, was du gerade tust. Das Gerät wird mit einer Fernbedienung geliefert, die eine einfache Bedienung ermöglicht.
Amica Amica Kuehlschrank
Dieser Kühlschrank hat ein Gesamtnutzvolumen von 262 Litern, davon 187 Liter zum Kühlen und 75 Liter zum Gefrieren. Er verfügt über die vitcontrolplus-Schublade mit Superkühlfunktion, frostcontrol 3 Glasbälge, 3 Türablagen, 3 Gefrierschubladen und 1 Eiswürfelbehälter. Dieser Kühlschrank ist perfekt für große Familien oder diejenigen, die oft Gäste empfangen. Mit viel Platz für all deine Lebensmittel brauchst du dir nie wieder Sorgen zu machen, dass dir der Platz ausgeht. Die Superkühlfunktion sorgt dafür, dass deine Lebensmittel frisch und knusprig bleiben, während die Frostcontrol-Funktion Eisbildung verhindert.
Amica Amica Kuehlschrank
Diese schlanke und elegante Kühl-Gefrierkombination ist perfekt für jede Küche. Mit einer Breite von 55 cm und einem Nettonutzvolumen von 206 Litern ist er perfekt für die Aufbewahrung all deiner Lebensmittel und Getränke. Die Energieeffizienzklasse ist e, so dass du sicher sein kannst, dass dieses Gerät dir hilft, deine Stromrechnung zu senken.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du beschäftigen solltest, bevor du einen Kühlschrank von Amica kaufst
Wie unterscheiden sich Kühlschränke von Amica im Vergleich zu Kühlschränken anderer Hersteller?
Wieviel kosten Amica Kühlschränke?
Kühllschrankkategorie | Preisrahmen |
---|---|
Standkühlschränke | ca. 250-445 € |
Einbaukühlschränke | ca. 180-340 € |
Unterbaukühlschränke | ca. 220-280 € |
Bitte beachte, dass sich Preisschwankungen ergeben können, je nach dem, wo du deinen Amica Kühlschrank erstattest. Wir empfehlen daher, die Preise vor einem Kauf zu vergleichen.
Wo kann ich einen Amica Kühlschrank kaufen?
- idealo.de
- euronics.de
- amazon.de
- otto.de
- quelle.de
Achte bitte darauf, dass du dir auf der Website von Amica zwar alle Produkte des Herstellers ansehen kannst, ein Kauf und Einsehen der Preise dort allerdings nicht möglich ist.
Wo werden Kühlschränke von Amica hergestellt?
Wieviel Strom verbraucht ein Kühlschrank von Amica?
Daneben führt der Hersteller ebenfalls 9 Modelle der Klassen A+ mit einem Durchschnittsverbrauch von 150 kWh. In dieser Energieeffizienzklasse dürfen maximal 41% verbraucht werden.
Schliesslich haben die 6 A+++ Amica Kühlschränke einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 82 kWh. In dieser Kategorie dürfen Haushaltskühlgeräte einen Stromverbrauch von maximal 21% aufweisen.
Energieeffizienzklasse | maximaler Stromverbrauch |
---|---|
A+ | 41 % |
A++ | 32 % |
A+++ | 21 % |
Was sind die Vor- und Nachteile von Amica Kühlschränken?
Dafür bietet Amica eine grosse Auswahl an Kühlschränken in guter Qualität. Das Retro-Design ist ausserdem ein interessantes Design.
Welche Alternativen gibt es zu Kühlschränken von Amica?
Entscheidungsteil: Welche Arten von Amica Kühlschränken gibt es und welcher ist der richtige für mich?
Amica hat drei unterschiedliche Arten von Kühlschränken im Angebot:
- Einbaugeräte
- Standgeräte
- Unterbaugeräte
Im Folgenden werden diese drei Kühlschrankarten beschrieben und ihre Vor- und Nachteile erörtert.
Worum handelt es sich bei Einbaugeräten von Amica und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Amica führt 14 Einbaugeräte in ihrem Angebot. Dabei handelt es sich um Kühlschränke, die in die Küchenzelle eingebaut werden und somit ein einheitliches Bild mit ihrer Umgebung formen.
Bei Amica wie auch bei anderen Herstellern sind Einbaukühlschränke in unterschiedlichen Grössen erhältlich. So lassen sie sich in die meisten Küchen integrieren. Die Modelle von Amica sind mit 41 dB ausserdem leise. Zum Vergleich: Flüstern erreicht dieselbe Anzahl Dezibel.
Ein Nachteil des Einbaukühlschranks ist, dass er natürlich in die Küchenzelle integriert werden muss. Das hat zusätzliche Kosten für die Montage zur Folge. Zudem fallen erneut Kosten an, solltest du deinen Einbaukühlschrank ersetzen müssen.
Worum handelt es sich bei Standgeräten von Amica und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei Standgeräten handelt es sich um Kühlschränke, die frei in der Küche stehen. Dies hat zur Folge, dass sie mehr Platz einnehmen als Einbaugeräte. Des Weiteren solltest du darauf achten, dass das Design deines Standkühlschranks zu deiner Küche passt, damit sich ein einheitliches Bild formt. Da er freisteht kann es zudem sein, dass du diese Kühlschrankart lauter wahrnimmst, da sich keine Auskleidung darum befindet.
Auch die Reinigung ist etwas erschwert, da sich bei einem frei stehenden Kühlschrank Staub und Schmutz dahinter sowie zu seinen Seiten ansammeln kann. Dies sind Orte, an die man normalerweise nicht sehr gut hinkommt. Ist deine Küche ausreichend gross, wäre es also ein Vorteil, wenn du etwas mehr Platz um deinen Standkühlschrank freilässt.
Ein Vorteil von Standgeräten ist, dass ihre Installation äusserst leicht vonstatten geht, da man sie nur hinzustellen braucht. Daher ist auch ein Verschieben an einen anderen Standort in der Küche oder bei einem Umzug einfach. Dies bedeutet auch, dass ein Standkühlschrank leicht ersetzt werden kann. Aufgrund seiner Grösse bieten die meisten Standkühlschränke ausserdem viel Platz für deine Lebensmittel.
Worum handelt es sich bei Unterbaugeräten von Amica und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Unterbaukühlschränke basieren auf demselben Prinzip wie Einbaugeräte: Sie sind in der Küchenzelle integriert. Der Unterschied zwischen diesen zwei Modellen ist, dass sich Unterbaugeräte unterhalb der Arbeitsplatte in der Küche befinden.
Unterbaukühlschränke bieten aufgrund ihrer Grösse wenig Platz für Lebensmittel. Dies trifft vor allem im Falle eines Modells mit Gefrierfachs zu, dass zusätzlich Platz raubt. Da sich die Geräte im unteren Teil der Küche befinden, muss man sich zudem bücken, um an ihren Inhalt zu kommen. Dies ist vor allem für ältere Menschen oftmals nicht optimal. Ausserdem sind Unterbaumodelle zumeist schlechter isoliert, was einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat.
Seine Grösse ist allerdings zugleich ein Vorteil, falls wenig Platz in deiner Küche vorhanden ist. Ausserdem bilden Unterbaukühlschränke ideale Zweitgeräte; etwa im Büro. Aufgrund der kleinen Dimensionen fällt deren Reinigung zudem nicht sehr ins Gewicht. Des Weiteren kann dank dem Einbau kein Dreck hinter den Kühlschrank gelangen.
Kaufkriterien: Anhand diese Faktoren kannst du Kühlschränke von Amica vergleichen und bewerten
- Dimension & Aufstellort
- Innenraum
- Abtauautomatik & NoFrost
- Energieeffizienzklasse
- Lautstärke
- Farbe/Design
- Anlieferung
- Tür
Dimension & Aufstellort
Bevor du dir einen Kühlschrank zulegst, solltest du dir zur Vermeidung von einigem Ärger überlegen, wieviel Platz du hergeben kannst. Dies trifft sowohl für dessen Höhe, als auch für dessen Breite und Tiefe zu. Ausserdem sollte dein Kühlschrank wenn möglich nicht an einem Platz stehen, der viel der Sonne ausgesetzt ist. In diesem Fall verbraucht er nämlich mehr Energie, als wenn er im Schatten stünde.
Überlege dir vor einem Kauf, wo dein Kühlschrank stehen sollte und miss diesen Platz ab.
Amica bietet ihre Kühlschränke in unterschiedliche Höhen und Breiten an. So findest du Modelle mit lediglich 82.5 cm Höhe, sowie Kühlschränke mit einer Höhe von 185 cm.
(Bildquelle: pexels.com / Jean van der Meulen)
Im Idealfall misst du also den Ort, an dem dein Kühlschrank stehen soll, genau ab. Dann kannst du mit diesen Massen im Hinterkopf gezielt nach einem Kühlschrank suchen. In der Regel gilt, solltest du dir doch nicht sicher sein: lieber für die kleinere Variante entscheiden.
Innenraum
Der Innenraum deines Kühlschrank stellt ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium dar. Die erste Überlegung, die du dir hierzu machen solltest, ist, ob du ein Gefrierfach möchtest. Bei kleineren Kühlschränken nimmt dieses natürlich zusätzlich Platz ein; dessen solltest du dir bewusst sein. Andererseits kannst du so Eiscreme und co. direkt zuhause lagern.
Neben einem Gefrierfach spielt die Staufläche ebenfalls eine Rolle. Hierbei solltest du darauf achten, mit wie vielen Ablageflächen und Boxen die jeweiligen Kühlschränke ausgestattet sind und ob diese verschoben werden können. Auch die Innenseite der Kühlschranktür solltest du dir ansehen: Befindet sich beispielsweise Platz für Eier oder Getränke?
Bei diesem Kaufkriterium solltest du nach deinem persönlichen Vorlieben und deinem Konsumverhalten entscheiden.
Amica führt in jeder Produktkategorie Modelle sowohl mit als auch ohne Gefrierfach. Des Weiteren sind die Glasablagen aller Modelle verstellbar.
Abtauautomatik & NoFrost
Die Abtauautomatik fängt Tauwasser, das sich an der Rückseite deines Kühlschrankinnerns bildet, auf und lässt es verdunsten. Die NoFrost-Funktion verhindert die Bildung von Eis, indem sie eine regelmässig verteilte Luftzirkulation sicherstellt und Feuchtigkeit verringert.
Diese beiden Funktionen legen wir dir ganz besonders ans Herz, da sie dir Eiskratzen ersparen. Nebenbei verringern sie den Stromverbrauch.
(Bildquelle: unsplash.com / Dev Benjamin)
Die meisten Kühlschränke von Amica bieten eine Abtauautomatik für den Kühlbereich ihrer Modelle an. Das heisst, dass die Gefrierfächer in der Regel manuell enteist werden müssen. Zur Zeit führt Amica lediglich ein Standmodell mit NoFrost-Funktion.
Energieeffizienzklasse
Wieviel Strom dein Kühlschrank verbraucht, hat einen Einfluss auf deine Stromkosten. Aus diesem Grund und zum Schutz der Umwelt solltest du deshalb darauf achten, dass du ein Modell mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse auswählst.
Amica führt ausschliesslich Kühlschränke der Klasse A im Angebot. Der Grossteil befindet sich in der Kategorie A++.
Lautstärke
Ab und zu kommt es vor, dass ein Kühlschrank ein Geräusch von sich gibt. Dieses ist oftmals nicht sehr laut und man gewöhnt sich schnell daran. Trotzdem solltest du die Lautstärke im Hinterkopf behalten wenn du Modelle vergleichst.
Kühlschränke von Amica befinden sich im angenehmen Bereich von circa 40 dB.
Farbe/Design
Ein Kühlschrank ist eher gross und nimmt entsprechend viel Aufmerksamkeit in Anspruch. Daher sollte dir das Design beziehungsweise die Farbe deines Kühlschrankes gefallen und einigermassen zu deiner Küche passen.
Amica bietet beispielsweise grosse als auch kleine Modelle im Retro-Design an. Ebenfalls zum Angebot bei Amica zählen Modelle mit Edelstahloptik. Der Grossteil der Kühlschränke von Amica ist jedoch weiss.
Anlieferung
Oftmals macht man sich nicht sehr viele Gedanken, wenn es darum geht, den ausgewählten Kühlschrank nach Hause zu liefern. In den meisten Fällen ist es am einfachsten, dir deinen Kühlschrank beim Zulieferer liefern zu lassen. Meistens wird hierfür eine Gebühr erhoben; manchmal ist diese jedoch bereits im Kühlschrankpreis enthalten. Achte bei einer Anlieferung besonders bei grossen Modellen trotzdem noch speziell darauf, dass der Kühlschrank bis in die Küche, und nicht nur vor die Haustür, geliefert wird.
Tür
Solltest du dich für einen Einbau- oder Unterbaukühlschrank entscheiden, ist es wichtig darauf zu achten, dass du einen Kühlschrank auswählst, dessen Türe sich in die selbe Richtung öffnet wie deine Küchenzelle, in die er eingebaut werden soll. Im schlimmsten Fall musst du ansonsten entweder ein neues Kühlschrankmodell oder einen neuen Einbauschrank erwerben.
Bei Standkühlschränken sind die Konsequenzen einer falsch gewählten Tür nicht ganz so drastisch. Allerdings solltest du dir auch hier überlegen, was in Bezug auf deine Küche mehr Sinn macht. Beispielsweise wäre es vorteilhaft, wenn sich deine Kühlschranktür nicht in Richtung deiner Küchentür nebenan öffnet, da dies allenfalls ein Bewegungshindernis darstellen könnte.
Alle Kühlschränke von Amica öffnen sich nach rechts. Bei einigen kann der Türanschlag gewechselt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Amica Kühlschrank
Was muss ich bei der Reinigung eines Kühlschranks von Amica beachten?
Im Idealfall reinigst du die Ablageflächen deines Kühlschrankes einmal im Monat. Dafür solltest du sämtliche sich darin befindenden Lebensmittel ausräumen und allenfalls in einer Kühlbox verstauen. Ebenfalls solltest du deinen Kühlschrank abtauen, sofern dieser keine NoFrost-Funktion besitzt. Am besten trennst du deinen Kühlschrank zur Reinigung vom Strom.
(Bildquelle: unsplash.com / Bárbara Montavon)
Bei der Reinigung selbst solltest du alle Flächen entweder mit Kühlschrankreiniger, Essigwasser oder Natronlösung reinigen. Hierfür nimmst du am besten alle Ablageflächen aus dem Kühlschrank. Bei der Reinigung des Innenraums bitte nicht die Dichtung vergessen. Wenn möglich, solltest du ebenfalls die Lüftung auf der Hinterseite deines Kühlschrankes abstauben.
- Lebensmittel ausräumen
- Stromstecker ziehen
- Kühlschrank gegebenenfalls abtauen lassen
- Innenraum, Ablageflächen und Boxen reinigen
- Lüftung reinigen
Falls ein Gefrierfach vorhanden ist, solltest du dieses ein bis zwei Mal pro Jahr nach dieser Methode ebenfalls abtauen und reinigen. Dies machst du am besten im Winter. Hier ein Tipp von uns: Du kannst die Abtauzeit auf etwa eine Stunde verkürzen, in dem du eine Schale, die mit heissem Wasser gefüllt ist, in das Gefrierfach stellst.
Du kannst deinen Kühlschrank wieder einschalten, sobald Ablageflächen und Innenraum getrocknet sind.
Wie taue ich einen Kühlschrank von Amica richtig ab?
Deinen Kühlschrank solltest du regelmässig, also einmal pro Jahr, abtauen. Dies ist wichtig, da sich eine Eisschicht an der Innenwand des Kühlschrankes bilden kann und dieser somit mehr Strom zur Erhaltung der Zieltemperatur im Kühlschrank verbraucht.
Das Abtauen kannst du automatisch oder manuell erledigen.
Mittels der NoFrost- und der Abtau-Funktion kann dieses Abtauen automatisch vor sich gehen. Ist dies bei deinem Kühlschrank nicht der Fall, sollte das Abtauen manuell geschehen. Im Normalfall findest du hierzu im Produktbüchlein deines Kühlschranks eine Anleitung. In der Regel stellst du deinen Kühlschrank hierfür ab und lässt die Tür offen. Anschliessend kannst du das Tauwasser mit Lappen aufnehmen.
Hier findest du ein Video, wie du ein Gefrierfach am besten abtaust:
Wo kann ich Ersatzteile für Kühlschränke von Amica erwerben?
Ersatzteile für Amica Kühlschränke kannst du auf online Marketplaces erwerben. Hier sind einige davon:
- 365ersatzteile.de
- amazon.de
- ebay.de
- ersatzteile-24.com
Was für eine Garantie erhalte ich für einen Amica Kühlschrank?
Die Herstellergarantie für Kühlschränke von Amica beträgt in der Regel zwei Jahre. Achte hierbei darauf, dass diese Garantie oftmals Glühbirnen nicht mit einschliesst. Des Weiteren kann die Garantiedauer je nach Lieferant variieren.
Was für eine Lebensdauer hat ein Amica Kühlschrank?
In der Regel beträgt die Lebensdauer eines Kühlschrankes 8 bis 12 Jahre. Allerdings kann es auch sein, dass ein Kühlschrank bereits nach Ablauf der Garantie einen Defekt aufweist.
Was muss ich bei einer Fehlermeldung bei einem Amica Kühlschrank tun?
Bei einer Fehlermeldung solltest du im Handbuch deines Kühlschrankes nachlesen, ob diese dort vermerkt ist und allenfalls den dort beschriebenen Schritten folgen. Solltest du keinen Hinweis finden, empfehlen wir dir, dich direkt entweder an den Hersteller oder an das Unternehmen, bei dem du deinen Amica Kühlschrank erworben hast, zu wenden.
Was kann ich tun, wenn mein Amica Kühlschrank zu kalt bzw. zu warm ist?
Falls dein Kühlschrank nicht die gewünschte Temperatur aufweist, kannst du diese ganz einfach über das Thermostat justieren. Dieser befindet sich meistens im oberen Bereich deines Kühlschrankinnerns.
Die optimale Kühlschranktemperatur befindet sich im Bereich von 5 bis 7 Grad Celsius. Liegt die Temperatur darunter riskierst du ein Vereisen. Übersteigt dein Kühlschrank diese Temperatur, verderben unter Umständen deine Lebensmittel.
Wie wechsle ich den Thermostat bei Amica Kühlschränken aus?
Sollte dein Thermostat einmal defekt sein, kannst du diesen auswechseln. Dafür bitte unbedingt zuerst deinen Kühlschrank vom Strom nehmen. Achte auch darauf, dass der neue Thermostat kompatibel mit deinem Kühlschrank ist.
Wenn du dir bezüglich des Vorgehens nicht ganz sicher bist, findest du im Internet genügend Anweisungen dazu. Hier hast du ein Video, wie das beispielsweise aussehen könnte:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] amica-group.de/produkte/kuehlen-gefrieren/kuehlschraenke/produkte/compact
[2] kuechenquelle.de/magazin/tipps/kuehlschrank-richtig-einraeumen
[3] utopia.de/ratgeber/richtig-lagern-und-optimale-kuehlschranktemperatur
[4] kuechen-atlas.de/kuechenplanung/grundlagen-kuechenplanung/kuechengeraete/energieeffizienzklassen
[5] kuehlschrank.com/tueranschlag-wechseln
Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com